Hinweise Episode 10

Episode 10 - Überblick

Dies ist die bisher größte Episode und eine große Herausforderung, daher haben diesmal alle – auch mit Schwierigkeit schwer – eine Flowcard dabei.

Nimm Dir die Flowcard zu Herzen und kombinier sie mit der linken Spalte auf der Titelseite.

Die Pfeile, links auf der Titelseite, zeigen Dir wo die Antworten verborgen sind.

Überspringe alles Überflüssige und durchsuche den Rest der vorgegebenen Reihenfolge nach.

Es gibt eine Reihe von Orten, an denen Du mit der Lösung dieser Episode beginnen könntest. Obwohl keines davon „falsch“ ist, ist es hilfreich, das große leere Kreuzworträtsel auf Seite 7 zu beachten.
In der Beschreibung neben dem Kreuzworträtsel wirst Du feststellen, dass das Lösen dieses Rätsels Schritt eins ist.(siehe Flowcard „1“) Wenn Du dem Fluss der Artikel auf der Titelseite unter „Auf einen Blick“ folgst, wirst Du feststellen, dass das Kreuzworträtsel nicht im Fluss ist. Das liegt daran, dass die meisten Artikel zum Kreuzworträtsel beitragen. Indem Du dich auf jeden Artikel konzentrierst, findest Du Schlüsselwörter und kannst beginnen, das Kreuzworträtsel auszufüllen.
Erst wenn das Kreuzworträtsel vollständig ausgefüllt ist, sind die Schritte 2-4 möglich und die versteckten Sätze zugänglich.
Tipp: Wenn Du ein Rätsel nicht verstehst, überspring es und fahre fort. Es besteht eine gute Chance, dass der Rest der Wörter Dir hilft, das zu finden, welches Du brauchst.

Schritt 1 - Anzeigen von hier

Basierend auf dem leeren Kreuzworträtsel, suchst Du nach „horizontal“ und „vertikal“ einsetzbaren Wörtern. Die Schriftart dieser Anzeigen ist ein guter Hinweis darauf…

Ordne die Wörter in den Anzeigen der Schriftarten aus der Überschrift oben zu. Sieh Dir die in der Anzeige enthaltene Nummer an, um zu erfahren, wo die Antwort einzutragen ist.

Der Abschnittstitel „ANZEIGEN Von Hier“ hat zwei Buchstaben in einer einzigartigen Schriftart: „V“ und „H“. Du wirst auch bemerken, dass diese Schriftarten in den Anzeigen bei bestimmten Wörtern erscheinen. Das „V“ steht für „vertikal“ und das „H“ für „horizontal“. Beachte dann, dass jede Anzeige eine Nummer enthält. Dies verrät Dir, wo im Kreuzworträtsel das Wort hingehört:
isst = 34 vertikal
Ei = 23 horizontal
nett = 31 horizontal
Jazz = 14 horizontal
SB = 41 vertikal
da = 29 horizontal

Schritt 1 - Minenarbeiter finden Moorleiche

Du bist Dir unsicher? Dann schau mal was im Text fett geschrieben ist.

In einem Sumpf wurde einen Mumie freigelegt – lege Du nun Worte frei, die sich in andernen Worten verstecken.

Beachte folgende Wortreihen im Text:

„Archäofünfzehnlogen der Ratselvertikalstadt Stzeigtate“
= 15 vertikal : „zeigt“

„Mooreinundsechzigleiche wihorizontalrd eiengne“
= 61 horizontal: „eng“

„Einachtundfünfzigsatz vohorizontaln Radiotierkarbontests“
= 58 horizontal: „Tier“

„Sauerstofffünfundfünziggehalt ihorizontaln Sumpfleegebieten“
= 55 horizontal: „lee“

Schritt 1 - Suche/Biete

Caesars Büste ist ein Muss.

Beachte die Sponsoren auf Seite 8: Aha! Da ist ein Schlüssel, der zum Übersetzen notwendig ist.

Eine Chiffre braucht einen Schlüssel, benutze das „Plus drei“!

Beachte, wie der Sponsor Julius Translations (Seite 8) ein Bild von Caesars Büste und die Worte „Kryptographie +3“ darstellt? Einige RätselerInnen wissen sofort, was das bedeutet (Cäsar-Chiffre), während andere es durch die „Sponsoring“ der Kleinanzeigen (Julius) und logische Schlussfolgerung herausbekommen. Finde das verschlüsselte Wort/Akronym in jeder Anzeige. Jeder Buchstabe in den durcheinandergebrachten Wörtern, wenn er im Alphabet mit +3 übersetzt wird, entspricht einem neuen Wort oder Akronym (addiere drei von jedem Buchstaben, sodass D = G):

RKL = UNO (32)
LBPB = OESE (7)
IXDB = LAGE (47)
JBBO = MEER (60)
ZMR = CPU (25)
BFK = EIN (9)

Bei allen Positionen geht es immer nur vertikal oder horizontal einzutragen.

 

Schritt 1 - Hochzeiten und Verlobungen

Die Einleitung zu diesem Abschnitt erscheint etwas überflüssig, oder? Hinweise wie „Verschmelzung“, „zwei zusammen eins ergeben“ und „Vereinigung“ sind da aufgeführt.

Jedes Paar hat etwas Lustiges, ihre Namen sind etwas seltsam. Ich frage mich, was passieren würde, wenn man die Buchstaben zusammen würfeln oder kombinieren würde?

Diese Hochzeiten könnten Betrug sein oder auch nicht. In jedem Fall musst Du ein Anagramm erstellen!

Der Name jedes Paares ist ein Anagramm und die Platzierung des neuen Wortes innerhalb des Kreuzworträtsels ist in der Beschreibung jedes Paares angegeben (Hochzeit = horizontal, Verlobung = vertikal):
Anstoss = 40 horizontal
Lametta = 4 vertikal
Montag = 22 vertikal
voellig = 38 vertikal
Tunnel = 42 vertikal
oefters = 39 vertikal
Gebuesch = 45 horizontal
Bauern = 56 horizontal
entzieht = 2 vertikal

Schritt 1 - Fälschungen im Museum

Der Artikel hier gibt einen Hinweis darauf, was Du finden musst. „von jedem Werk Teile fehlen“ ist die kritische Linie.

Folge dem Link im Artikel zur Website-Galerie. Vergleiche die Bilder dort mit denen in Deiner Hand und sieh hin!

Zur Museums-Seite:
ratselstadt.rocks/ratselstadt-museum/

In jedem Bild fehlt etwas. Kombiniere das mit den Informationen in der Beschreibung, um herauszufinden, wo das Wort platziert ist:
Bein = 16  horizontal (QUERformat)
Bild = 16 vertikal (da Bein horizontal liegt, bleibt nur noch vertikal)
Stachel = 30 horizontal (überQUERTE)
Fluss = 19 horizontal (horizontale)
Asche = 35 vertikal (Hochformat = vertikal)
Elche = 54 horizontal (QUERTE)
Galileo = 11 horizontal (QUERformat)
Noah = 8 vertikal (nur vertikal möglich)
Sonne = 51 horizontal (QUERformat)

Schritt 1 - Kader der Ratselstadt Rangers

Die Logik ist hier wirklich der schwierigste Teil. Das Aufschreiben aller bekannten Informationen ist ein guter Anfang.

Hier gibt es nicht viel zu sagen, außer die Fakten herauszukitzeln. Schreibe zwei Spalten, um zu sehen, wer im Vorder- bzw Hinterfeld spielt. Schreibe die Stellen für die 2 Zweierreihen vorne und die 3 Dreierreihen hinten auf. Schreibe dann alle Zahlen und die Namen von Who is Who auf. Fange an, die SpielerInnen an die Orte zu platzieren, an denen sie stehen sollten. Und wenn Du eine Sache herausfindest, weist es Dich auf eine andere Sache hin, die Du wissen solltest!

Mia: 33 horizontal
Fred: 1 horizontal
Bob: 36 horizontal
Karl: 59 horizontal
Theo: 48 horizontal
Ute: 43 horizontal
Maddy: 12 horizontal
Leon: 5 horizontal
Moe: 33 vertikal
Beate: 37 vertikal
Henne: 28 vertikal
Peter: 26 vertikal
Helge: 46 vertikal

Erklärung:
Alle die im „Hinterfeld“ stehen, liegen im Rätsel „horizontal“. Die SpielerInnen-Namen im „Vorderfeld“ stehen „vertikal“ im Kreuzworträtsel.
Die „M-Linie“ im Hinterfeld besteht aus Mia – Maddy – Moe.
Karl hat die Trikotnummer 59.
Die geraden Trikotnummern verteilen sich auf Bob, Helge, Theo, Henne, Maddy und Peter.
Die Nummern von Bob und Beate liegen 1 auseinander, also Bob = 36 &  Beate = 37.
Von Henne und Peter liegen die Trikotnummern 2 auseinander, Henne steht links = 26, Peter rechts = 28.
Das Akronym GENT beschreibt das Vorderfeld(vertikal) mit dem jeweiligen vorletzten Buchstaben der SpielerInnen. Somit sind Helge und Beate fix im Vorderfeld & im Hinterfeld fix Mia, Bob, Karl, Maddy, Leon und Moe.
Peter steht rechts von Henne(siehe oben), also auch im Vorderfeld. Somit Fred und Theo im Hinterfeld.
Fred = 1, Leon = 5 und Maddy = 12 stehen gemeinsam im Hinterfeld mit den niedrigsten Trikotnummern.
die Nummern von Fred & Theo ergeben 49, also hat Theo die 48. Für Helge (von den geraden Zahlen) bleibt nur noch die 46 übrig.
Moe und Mia teilen sich eine Nummer, das geht mit Blick auf das Kreuzworträtsel- nur bei 33. Damit bleibt die 43 für Ute. Nun fehlt noch die Zuteilung von Beate & Ute zu Vorder- bzw.Hinterfeld: Ein Blick ins Kreuzworträtsel bringt Klarheit: Die 37 von Beate lässt nur vertikal zu, also Vorderfeld. Somit Ute bei 43 horizontal.
Moe WILL im Vorderfeld spielen, daher steht ihr Name vertikal im Rätsel.

Erster Satz des Artikels „Fans der OHHG (Liga H27)“ = 27 horizontal: OHHG

Bildunterschrift zu Moe „UND hofft bald als Nummer 24“ = 24 horizontal UND

Schritt 1 - Natur: Konflikt zwischen..

Ein Diagramm ist nicht so hilfreich, wenn die Spalten nicht in der Reihe sind, aber wenn Du Punkte mit ihren eigenen Linien verbindest, ist alles in Ordnung.

Manche Synonyme musst Du vielleicht im Internet suchen..

Die Hinweiskarte(Flowcard) im Umschlag besagt, dass Du in dieser Episode möglicherweise Google verwenden musst. Suche nach den verschiedenen Elementen, die in jedem der Eulen-Minenarbeiter-Konflikte zu sehen sind, und verbinde die Punkte des Erztyps mit der entsprechenden Spezies. Wenn Du eine gerade Linie zwischen den beiden ziehst, schneiden sie sich mit der erforderlichen „Region“ und „Bezeichnung“.

Daraus ergibt sich:

ZSA = 13 horizontal
ORE = 44 horizontal
TS = 17 vertikal
TLL = 50 horizontal
SBK = 51 vertikal
IEGIT = 18 horizontal
ELZ = 6 vertikal
OCUR = 49 vertikal
OAA = 52 vertikal
UDA = 20 vertikal

Letzter Satz des Artikels “ 3.Schubphase dieser „Plage““- 3 horizontal: Plage (nur horizontal möglich)

Schritt 1 - Briefumschlag

Ein paar Worte und Zahlen scheinen nicht viel zu bedeuten. Aber die Art, wie sie geschrieben wurden, hat einfach den richtigen Touch.

Die Ausrichtung der Zahlen ist ein seltsames Design. Das kann kein Zufall sein, das muss ein Zeichen sein.

Die Ziffern unter „PS“ sind vertikal geschrieben: 03 = PS vertikal 3 (Die Ziffer 3 fehlt in der Liste von „vertikal“, aber im Rätsel bitte normal eintragen)
Die Ziffer 57 steht horizontal unter „gut“: 57 horizontal gut

Schritt 1 - versteckte Bonuswörter

Achtung Spoiler!
Noch kannst Du die Zeitung allgemein durchsuchen nach ein paar extra-Worten, die das Rätsel vervollständigen und die nächsten Schritte für Dich möglich machen.

1. Titelseite:
Ganz oben in der Zeile unter dem Zeitungstitel – die Zahlen und Buchstaben mit dem GLEICHEN Pfeil gehören zusammen: 21=aufrecht=SCH, 53=aufrecht=vertikal=NUR


2. Comic auf Seite 7:
Im Reisepass: H(orizontal) 10 USA
An der Häuserfront: H38 VEO

3. siehe Bonuswort 1 und 2 bei „Schritt 1 – KAder der Ratselstadt Rangers“

4. siehe Bonuswort bei „Schritt 1 – Natur: Konflikt zwischen..“

Schritt 1 - komplettes Kreuzworträtsel

Vertikal:

2. entzieht
3. PS (fehlt in der Liste beim Rätsel)
4. Lametta
6. ELZ
7. Oese
8. Noah
15. zeigt
16. Bild
17. TS
20. UDA
21. SCH
22. Montag
26. Peter
28. Henne
33. Moe
34. isst
35. Asche
37. Beate
38. voellig
39. oefters
41. SB
42. Tunnel
46. Helge
49. ocur
51. SBK
52. OAA
53. nur

Horizontal:

1.Fred
3. Plage
5. Leon
9. ein
10. USA
11. Galileo
12. Maddy
13. ZSA
14. Jazz
16. Bein
18. iegit
19. Fluss
23. Ei
24. und
25. CPU
27. OHHG
29. da
30. Stachel
31. nett
32. UNO
33. Mia
36. Bob
38. VEO
40. Anstoss
43. Ute
44. ORE
45. Gebuesch
47. Lage
48. Theo
50. TLL
51. Sonne
54. Elche
55. LEE
56. Bauern
57. gut
58. Tier
59. Karl
60. Meer
61. eng

Hier kannst du dir das korrekt ausgefüllte Kreuzworträtsel ansehen: Zum Bild.

Schritt 2 - NAC'S Gutschein

In dieser Folge sind ein paar „Schritte“ versteckt, ohne sie einzuhalten kommst Du nicht weit!
Der zweite „Schritt“ ist auf dem Gutschein von Nac für Dich aufgeführt. Wenn Sie „Nac’s“ rückwärts buchstabieren, weißt Du, was zu tun ist.

Falls es Probleme mit dem Link des QR Codes gibt, hier der Link zum direkt kopieren: https://mywebar.com/p/Project_2_90816150?_ga=2.195355950.344648966.1645728866-763392252.1645637111

Beachte auch einen der Artikel, der keine Kreuzworträtsel-Antwort für Dich hatte..
Augmented Reality hat ein oder zwei Tipps für Dich.

Nachdem Du den QR-Gutscheincode gefaltet hast, scannst Du das Quadrat zweimal und siehst Dir das angezeigte Erlebnis an. Du siehst ein Bild, das echt aussieht, aber nicht wirklich real ist. Verwende die abgebildeten Zahlen, achte auf die Pfeile, 15 ist viel..

Stelle sicher, dass Du zuerst das Kreuzworträtsel ausgefüllt hast und dass Du die 15 Wörter auf der Kamera gefunden hast. Beachte, dass Nac’s die Dinge in alphabetischer Reihenfolge mag. Das ist entscheidend, jetzt wurdest Du beraten.
Und noch ein letzter Tipp: Setze der Einfachheit halber eine Zahl neben jedes Wort, nummeriere die Liste von 1 bis 15.

Wenn Du aus irgendeinem Grund Probleme hast den QR-Code zu falten und zu scannen, findest Du hier einen fertigen QR-Code, den Du entweder ausdrucken oder von einem zweiten Gerät scannen kannst.

Wenn Du aus irgendeinem Grund nicht auf das A/R-Erlebnis zugreifen kannst, sieh Dir hier die Screenshots an. Du hast jetzt die notwendigen Informationen zum Lösen und musst Dir die Lösung möglicherweise nicht ansehen.

Wenn Du NAC’S Coupon faltest und den QR-Code mit einem QR-Scanner scannst, wird eine Augmented-Reality-Kamera geladen. (Zugriff auf Kamera zulassen)
Du scannst jetzt denselben QR-Code mit der AR-Kamera und siehst die Vintage-Kamera mit Zahlen und Pfeilen darauf.
Auf der Augmented-Reality-Kamera sind 15 Zahlen abgebildet, zusammen mit Pfeilen, die angeben, welches Wort Du genau (vertikal/horizontal) aus dem Kreuzworträtsel benötigst.

Die Wörter lauten wie folgt:
38 nach unten = voellig
45 quer = Gebuesch
58 quer = Tier
51 quer = Sonne
61 quer = eng
24 quer = und
12 quer = Maddy
33 runter = Moe
8 runter = Noah
15 runter = zeigt
42 runter = Tunnel
37 runter = Beate
5 quer = Leon
11 quer = Galileo
16 quer = Bein

Beachte auf dem gefalteten Gutschein, über dem QR Code das „zuerst alphabetisieren“ und den Text unter dem QR Code: „Nummeriere was du findest von eins bis fünfzehn“.

Deine neue Wortreihenfolge lautet:

1 Beate
2 Bein
3 eng
4 Galileo
5 Gebuesch
6 Leon
7 Maddy
8 Moe
9 Noah
10 Sonne
11 Tier
12 Tunnel
13 und
14 voellig
15 zeigt

Schritt 3 - Stammbaum

Stammbäume und Geheimhaltung. Fettgedruckte Buchstaben sind aufschlussreich.

Alle 15 Nummern musst Du „nachziehen“…verwende dafür das durchsichtige Papier das beiliegt. Wo passt denn das Stück Papier noch gut drauf?

Es gibt ein seltsam aussehendes Sudoku, das nicht gelöst werden soll, und bei näherer Betrachtung heißt es „Die Neuanordnung“.

Mit schwebenden Zahlen auf dem Pauspapier steht jede Zahl für ein Wort. Verschiebe das Papier nun auf das Sudoku und sieh dir die neu konfigurierte Reihenfolge an.

Das Stammbaum-Advertorial hat fettgedruckte Buchstaben, die darauf hinweisen, dass dies „Schritt 3“ ist. Im Text heißt es „Sie müssen lediglich die Ziffern nach(voll)ziehen und die mit anderen Dingen verbinden.“
Wenn Du dies tust und die Ausrichtung der 4 Ecken beachtest, hast Du die exakte Größe des Sudoku-Quadrats mit Zahlen gezeichnet, die praktischerweise direkt links von den Sudoku-Zahlen ausgerichtet sind, wenn sie über das Sudoku gelegt werden. Jetzt siehst du:

Aus 1 wird 12
2 wird 3
Aus 3 wird 9
4 wird 13
Aus 5 wird 1
Aus 6 wird 10
Aus 7 wird 6
8 wird 14
Aus 9 wird 8
Aus 10 wird 15
Aus 11 wird 2
Aus 12 wird 11
Aus 13 wird 4
Aus 14 wird 5
Aus 15 wird 7

Das bedeutet, dass die neue Reihenfolge der gewünschten Wörter lautet:
1 Gebuesch
2 Tier
3 Bein
4 und
5 voellig
6 Maddy
7 zeigt
8 Noah
9 eng
10 Leon
11 Tunnel
12 Beate
13 Galileo
14 Moe
15 Sonne

Schritt 4 - Anschreiben

Es gibt einen Brief, den Du am Anfang dieser Episode gelesen hast. Wusstest Du, dass das harmlose „PS“ das Ende markiert?

Von allen fünfzehn Wörtern brauchst du den dritten Buchstaben, wenn du es bis hierher geschafft hast, hättest du es nicht besser machen können!

*Beachte, bevor Du Dir die Lösung unten ansiehst, stell sicher, dass Du die 15 Wörter in der richtigen Reihenfolge gemäß der in Schritt 3 aufgeführten Lösung hast.

Der dritte Buchstabe von jedem der 15 Wörter in der Reihenfolge, die in Schritt 3 entdeckt wurde, ergibt „BEIDE DIAGONALEN“.

Dies verweist auf das Kreuzworträtsel, wo Du, wenn Du von der oberen linken Ecke nach unten und von der unteren linken Ecke nach oben liest, erhälst du: fitzglaubtalles und kannesausnutzen.

Gib diese Sätze ohne Leerzeichen im Online Portal ein: https://theescapemail.de/ep10securechannel/

>>>Eingabe: Zuerst oben „fitzglaubtalles“ und unten „kannesausnutzen“!
>>>ACHTUNG: Bei der Eingabe alles klein schreiben.

Jetzt kannst Du dir Svetlanas Visitenkartenvideo ansehen, in dem erklärt wird, wie sie JJ die ganze Zeit zum Narren gehalten hat.

Um ein Bild des gelösten Kreuzworträtsels mit hervorgehobener Antwort zu sehen, klicken Sie hier.

Warenkorb
Scroll to Top